::
Wissenschaftl. Bezeichnung: Picris hieracioidesGemeines Bitterkraut
Kurzinfo: Pflanzlicher Schadorganismus
Beschreibung: Bei dem gewöhnlichen Bitterkraut, auch Habichts-Bitterkraut genannt, handelt es sich um eine zweijährige, bzw. ausdauernde Pflanze mit krautigem Wuchs aus der Familie der Korbblütler. Verwandtschaftliche Nähe besteht zu der Wegwarte und dem Wiesenlöwenzahn. Bevorzugte Standorte sind Weg- und Waldränder, Gewerbe- und Industriegebiete, Wiesen und Dämme; gerne in kalk- und stickstoffhaltigen, feuchten Lehmböden.
Die gelben Blüten öffnen sich morgens und schließen sich mittags bzw. bei neblig und verhangener Witterung. Das gewöhnliche Bitterkraut blüht in der Zeit von Mai bis Oktober und kann eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen.
Für Wildbienen ist diese Pflanze eine stark genutzte Pollenquelle.
Kategorien
Hersteller
Information

Wir unterstützen den Klimaschutz mit 5 Cent für für jedes DHL-Paket.