Genoxone ZX
von Dr. Stähler
Dr. Stähler Genoxone ZX ist ein Emulsionskonzentrat insbesondere zur Bekämpfung von Problemunkräutern wie z.B. Brennnesseln, Distel-Arten und verholzende Arten wie Echte Brombeere auf Grünland und Nichtkulturland. Genoxone ZX enthält zwei Wirkstoffe: 2,4-D (aus der Familie der Aryloxysäuren) und Triclopyr (aus der Familie der Picolinsäuren).Beide Wirkstoffe werden über das Blatt aufgenommen, durch ihre systemische Wirkung bis in die Wurzel verteilt. Genoxone ZX ist sehr wirksam gegen ein breites Spektrum an breitblättrigen Unkräutern und Holzpflanzen. Durch seinen selektiven Charakter ist Genoxone ZX voll pflanzenverträglich für Gräser.
Anwendung
![]() |
für Wiesen und Weiden |
![]() |
gegen Kleine Brennnessel, Große Brennnessel, Distel-Arten, Echte Brombeere Ampfer-Arten, Bärenklau, Besenginster, Binsen, Erica-Arten, Gänsefuß-Arten, Giersch, Hahnenfuß, Himbeere, Hirtentäschel, Kälberkropf, Labkraut-Arten (z.B. Wiesenlabkraut), Löwenzahn, Melde, Storchschnabel-Arten, Vogelmiere, Wicke-Arten, Wegerich, Weinbergslauch, Weiße Taubnessel, Winde-Arten (z.B. Ackerwinde) und verholzende Arten (z.B. Birke, Weide) |
Artikel | Preis | Menge |
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 42 Minuten, erfolgt der Versand Heute.
Beschreibung
Hersteller
Dr. StählerEigenschaften
- Neues selektives, blattaktives Herbizid mit schneller und nachhaltiger Wirkung zum Einsatz in Wiesen und Weiden und landwirtschaftlicher nicht genutzen Grasflächen
- Breites Wirkungsspektrum gegen Unkräuter inkl. Problemunkräuter wie z. B. Brennnessel, Distel, Bärenklau, Giersch u.v.m.
- wirkt auch gegen verholzende Arten wie z. B. Echte Brombeere
- Durch selektiven Charakter top-gräserverträglich und damit hervorragend zur Unkrautbekämpfung auf Grasflächen geeignet
Anwendungszeitraum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gebrauchsanweisung
Ansetzen der Spritzbrühe:Tank bzw. Behälter mit 2/3 der erforderlichen Wassermenge füllen, dann Genoxone ZX zugeben und anschließend den Tank mit restlichem Wasser auffüllen. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig. Entleerte Behälter gründlich mit Wasser ausspülen, Spülwasser der Spritzebrühe beigeben.
Ausbringungstechnik:
Wasseraufwandmenge max. 500 l/ha
Tipp zur Einzelpflanzenbehandlung: Um Doppelbehandlungen zu vermeiden, kann der Spritzbrühe eine Markierfarbe (z.B. Wasserfarbe) beigemischt werden.
Mischbarkeit:
Bei Tankmischungen grundsätzlich zusätzlich die Gebrauchsanleitung der betroffenen Produkte beachten.
Schutz von Oberflächengewässern
Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder
Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt
auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
(NW468)Verträglichkeit
Genoxone ZX ist durch seinen selektiven Charakter
voll pflanzenverträglich für Gräser. Der
Einsatz von Genoxone ZX in Grünland sollte
erst ab 2. Standjahr erfolgenWarnhinweise
Genoxone ZX enthält eine Esterformulierung
und unter hoher Temperatureinwirkung
können Dämpfe entstehen. Vor dem
Spritzen das Risiko für empfindliche Pflanzen
in der Umgebung abschätzen: nur auf dem
Grünland (Wiesen, Weiden) und auf Nichtkulturland
(landwirtschaftlich nicht genutzte Grasflächen)
anwenden. Von anderen Kulturen so
weit wegbleiben, dass kein Spritznebel mit dem
Wind dorthin gelangen kann. Größte Vorsicht
ist in Gebieten mit Wein-, Obst-, Gemüse-,
Zierpflanzen-, Hopfen-, Raps- und Tabakbau
geboten, da diese Kulturen außenordentlich
empfindlich gegen Wuchsstoffe sind. Keine
Spritzanwendungen in der Nähe von breitblättrigen
Bäumen. Auch wenn fast alle Koniferenarten
nicht empfindlich auf Genoxone ZX reagieren,
sollte der Kontakt mit der Spritzbrühe
vermieden werden.Wirkstoffe
93 g/l 2,4-D (140,2 g/l Ethylhexylester)
103,6 g/l Triclopyr (144 g/l ButoxyethylesterBienengefährlichkeit
BN664 (B4) Nicht bienengefährlichZulassungsnummer
005613-00Pflanzenschutzgesetz
Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss.
Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich,
forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.
Schädling
Genoxone ZX von Dr. Stähler wirkt unter anderem gegen
den folgenden Schädling:
- Giersch (Aegopodium podagraria)
Wirkstoffe
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
4.0 von 5.0
85% Empfehlungen14 Kurzbewertungen |
Detailbewertung
|

Fragen
Kategorien
Hersteller
Information

Wir unterstützen den Klimaschutz mit 5 Cent für für jedes DHL-Paket.