::
Wissenschaftl. Bezeichnung: Plantago majorGroßer Wegerich
Kurzinfo: Pflanzlicher Schadorganismus
Beschreibung: Der 'große Wegerich' ist eine widerstandsfähige, genügsame, krautige Pflanzenart aus der Familie der Wegerichgewächse und ist weltweit verbreitet. Weitere Synonyme sind 'Breitwegerich', 'Wegebreit', 'Wegtritt' und 'Ackerkraut'.
Die bevorzugten Standorte sind Wege, Straßen, Plätze, Wiesen und Äcker. Selbst in Pflasterritzen kann man den 'großen Wegerich' finden. Er ist besonders trittfest und mit seiner bis zu 80 cm langen Wurzel auch in der Lage, auf stark verdichteten Böden und Wegen zu wachsen.
Die Pflanze erreicht ein Wuchshöhe zwischen 5 und 30 cm, je nachdem wie häufig sie betreten wird. Aus einem Rhizom wächst die am Boden anliegende Blattrosette. Die längsnervigen Blätter sind breit-eirund und fast so breit wie lang. Die Blüte erscheint von Juni bis Oktober und ist klein und strahlig. Die ährigen Blütenstände bilden klebrige Samen und haften so an Mensch und Tier und ermöglichen so eine wirkungsvolle Ausbreitung. Die Bezeichnung 'Fußstapfen des weißen Mannes' der Indianer Nordamerikas hat sicher hier ihren Ursprung.
Die Pflanze ist ausdauernd und überwintert als Wurzel und Blattrosette.
Biologische Bekämpfung: Aufgrund der besonderen Widerstandsfähigkeit der Pflanze ist es sehr schwer, diese manuell auszumerzen. Eine vollständige Entfernung aller Pflanzenteile ist erforderlich.
Kategorien
Hersteller
Information

Wir unterstützen den Klimaschutz mit 5 Cent für für jedes DHL-Paket.