
Raupen- und AmeisenLeimring
von Neudorff
Neudorff Raupen- und Ameisen-Leimring ist ein fertig beleimter Schutzstreifen und wirkt zum Abfangen von Schädlingen, die am Stamm empor kriechen.Schützt Obst- und Ziergehölze im Frühjahr und Sommer vor Ameisen an Obstbäumen, an denen Blattlausbefall durch Ameisen stark gefördert wird.
Besonders geeignet zum Abfangen von Frostspannern. Auch geeignet zur Abwehr von Blutläusen (?Wollläusen?) am Apfelbaum.
Beschichtet mit speziellem insektizidfreiem Leim, der nicht austrocknet und nicht abgewaschen wird. Nützlingsschonend durch das verwendete grüne Papier.
Anwendung
![]() |
für Obstgehölze, Ziergehölze |
![]() |
gegen Schädlinge, Wollläuse, Blattläuse, Blutläuse, Ameisen |
Artikel | 1 Stück | ab 2 Stück | ab 5 Stück | Menge |
3,0 Meter Packung | 6,90 EUR | 6,80 EUR | 6,60 EUR | |
Grundpreis | 2,30 € / m | 2,26 € / m | 2,20 € / m | |
5,0 Meter Packung | 9,40 EUR | 9,20 EUR | 9,00 EUR | |
Grundpreis | 1,88 € / m | 1,84 € / m | 1,80 € / m |
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 17 Minuten, erfolgt der Versand Heute.
Beschreibung
Hersteller
NeudorffEigenschaften
- gegen alles, was an Stämmen hochkriecht oder Eier ablegt. Besonders geeignet gegen Frostspanner-Raupen.
- im Frühjahr und Sommer ein zuverlässiges Mittel zur Abwehr von Ameisen an Obstbäumen, an denen Blattlausbefall durch Ameisen stark gefördert wird
- auch geeignet zur Abwehr von Blutläusen (?Wollläusen?) am Apfelbaum
- beschichtet mit Spezial-Leim, der nicht austrocknet und nicht abgewaschen wird
- insektizidfrei
- nützlingsschonend, da mit grünem Papier!
- hochwirksam und seit über 50 Jahren bewährt
- einfach anzuwenden und mehrere Monate wirksam
Anwendungszeitraum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gebrauchsanweisung
Einfach um den Stamm legen und mit beiliegendem Bindedrat befestigen.Gegen den Apfelwickler können Sie von Mitte Mai bis Anfang September den Raupen- und AmeisenLeimring gegen emporkriechende Schädlinge am Stamm anbringen.
Wirkstoffe
insektizidfreiBienengefährlichkeit
BN664 (B4) Nicht bienengefährlichAnwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Schädlinge
Raupen- und AmeisenLeimring von Neudorff wirkt unter anderem gegen
die folgenden Schädlinge:
- Blattläuse (Aphidoidea)
- Wollläuse (Pseudococcidae)
- Ameisen (Tetramorium (Wiesenameisen), Lasius (Wegameise))
- Blutläuse (Eriosoma lanigerum)
- Apfelwickler (Cydia pomonella)
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
4.5 von 5.0
100% Empfehlungen14 Kurzbewertungen 9 ausführliche Bewertungen |
Detailbewertung
|

Einzelbewertungen
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Tostedt
,
12. August 2016
Einfache Handhabung und erfolgreich in der Anwendung. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Gelsenkirchen
,
10. August 2015
Artikel entspricht den Erwartungen. Preis-Leistung sehr gut. Kaufe jederzeit, bei Bedarf, wieder. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Grabow
,
31. Juli 2015
Habe mir das leimband aufgrund von läusen und Ameisen in meiner Zierkirsche gekauft . Seitdem ich das Band am Baum habe,habe ich keinerlei Ameisen mehr im Baum und die Läuse werden auch weniger. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Zwingenberg
,
27. Juli 2015
nur leider lösen sich Teile des Leimrings immer wieder einfach auf, weshalb dieser öfter erneuert werden muss. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
Pauli
aus Mehlbek
,
6. Juli 2015
Der Raupen- und Ameisenring fuktioniert einwandfrei. Die Ameisen wurden sofort daran gehindert, auf die Bäume zu klettern. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
Biogärtner
aus Bad Krozingen
,
27. Mai 2015
bei rechtzeitigem Anbringen vollen Erfolg gegen Ameisen und die schwarzen Läuse. Nur möglich bei Stammobst und Ziersträucher mit Stamm (Hibiskus) Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
gudte
aus Züssow
,
15. November 2013
Hilft wunderbar gegen Ameisen, wir verwenden die Ringe an unseren Kirschbäumen, seit dem haben wir auch keine schwarzen Blattläuse mehr. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
Zitronenfalter
aus Lambrechtshagen
,
18. April 2012
Die Leimringe entsprechen der von uns gewünschten Art der Schädlingsbekämpfung. Besonders hilfreich ist auch die beigelegte Pflanzenschutzbroschüre. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
Green Thumb Lost
aus Speyer
,
29. Mai 2011
Erstaunlich was so eine banale Erfindung für Nutzen zeigt. Seit die Ameisen nicht mehr die Blattläuse hegen können, sind die erstaunlich dezimiert worden. Der LEim klebt wie Teer und selbst unsere KAtzen haben inzwischen Respekt vor dem Klebezeugs. Leider kleben die KAtzenhaare auch gut am Leim und die Katzen mußten bereits mehrfach mit Olivenöl gereinigt werden. Aua, Kratzer für Herrchen inkl. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
Fragen
Kunden kauften auch:
Kategorien
Hersteller
Information

Wir unterstützen den Klimaschutz mit 5 Cent für für jedes DHL-Paket.