Zierpflanzenspray Lizetan Plus
von SBM / Bayer Garten
Bayer Garten Zierpflanzenspray Lizetan Plus wirkt gegen saugende und beißende Insekten sowie Spinnmilben an Zimmer- und Zierpflanzen im Garten. Es ist auch für Hydrokulturen geeignet.Die Wirkung tritt schnell über den Kontakt und nachhaltig über die systemische Wirkung ein. Hierbei wird der Wirkstoff von der Pflanze aufgenommen und durch die Leitungsbahnen in der gesamten Pflanze verteilt. Saugende oder beißende Schädlinge, nehmen den Wirkstoff so bei Fraß- oder Saugtätigkeit auf und werden vernichtet. Das Mittel erfasst auf diese Art und Weise auch versteckt sitzende Schädlinge sicher.
Das Spray ist in in einer Verpackungsgröße von 200 ml verfügbar.
Anwendung
![]() |
für Zimmerpflanzen, Zierpflanzen im Garten |
![]() |
gegen Blattläuse, Schildläuse, Wollläuse, Schmierläuse, Blattwanzen, Zwergzikaden, Thripse, Weiße Fliegen, Raupen, Käferlarven |
Artikel | Preis | Menge |
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bestellen Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 44 Minuten, erfolgt der Versand Morgen, 24. April 2018.
Beschreibung
Hersteller
SBM / Bayer GartenEigenschaften
Unter Glas gegen:
- Blatt-, Schild-, Woll- und Schmierläuse
- Blattwanzen, Zwergzikaden
- Thripse, Weiße Fliegen
- Blattfressende Raupen und Käferlarven
- Spinnmilben
- Saugende Insekten
- Spinnmilben
Anwendungszeitraum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gebrauchsanweisung
Pflanzen aus 30-40 cm Entfernung kurz ansprühen, geringerer Abstand kann zu Pflanzenschäden durch Unterkühlung führen.Bei Bedarf - vor allem gegen Weiße Fliegen, Wollläuse, Schildläuse und Spinnmilben - Behandlung nach 4-7 Tagen wiederholen.
Wirkstoffe
0,25 g/kg Thiacloprid 0,5 g/kg Methiocarb
Bienengefährlichkeit
NB661 (B1) BienengefährlichZulassungsnummer
006410-60Pflanzenschutzgesetz
Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss.
Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich,
forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.
Schädlinge
Zierpflanzenspray Lizetan Plus von SBM / Bayer Garten wirkt unter anderem gegen
die folgenden Schädlinge:
- Blattläuse (Aphidoidea)
- Wollläuse (Pseudococcidae)
- Weiße Fliegen (Trialeurodes)
- Thripse (Thysanoptera)
- Blattwanzen (Heteroptera)
- Schildläuse (Coccoidea)
- Schmierläuse (Pseudococcidae)
- Zikaden (Auchenorrhyncha)
- Raupen
- Käferlarven
Wirkstoffe
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
5.0 von 5.0
100% Empfehlungen27 Kurzbewertungen 14 ausführliche Bewertungen |
Detailbewertung
|

Einzelbewertungen
von
Hortensie
aus Hamburg
,
15. July 2017
Anscheinend mit erwarteter Wirksamkeit. Langfristige Wirkung bleibt abzuwarten. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
pilli
aus Satow
,
29. May 2016
Wolllausbefall nach einer Anwendung erfolgreich bei meinen Kakteen beseitigt. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Düsseldorf
,
28. October 2015
schnelle und gute Wirkung Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Remscheid
,
13. October 2015
Ich habe bereits andere Mittel Probiert,aber mit Litzetan plus hatte ich das beste Ergebnis Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Maintal
,
24. May 2015
Bin zufrieden mit der Anwendung Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Bad Liebenzell
,
19. May 2015
Hilft sehr gut gegen Schädlinge wie Schildläuse etc. z.B. Bei Zitronenbäumen und Orchideen. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Schwandorf
,
21. July 2014
alles ok Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Bad kissingen
,
4. October 2013
Die Schildläuse auf meinen Orchideen bin ich dank Lizetan losgeworden. Die Pflanzenblätter wirken zudem wieder kräftiger und glänzen schön. Sehr empfehlenswert! Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
marakoja
aus Filderstadt
,
6. August 2012
Das produkt hilft sehr gut gegen fast alle tierischen Schädlinge. Habe allerdings dieses Jahr eine verminderte Wirkung gewgen Spinnmilben festgestellt. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Essen
,
8. December 2011
Ich habe früher Lizetan schon einmal gegen Spinnmilben eingesetzt, mit gutem Ergebnis. Diesmal hatte ich mir durch eine infizierte Pflanze aus der Blumenhandlung Schmierläuse eingefangen, die sich blitzschnell über meine Orchideen ausgebreitet haben. Auch hier hat sich das Spray wieder bewährt. Seit drei Wochen kann ich jetzt auch bei gründlicher Untersuchung keinen neuen Befall entdecken. Ich kann dieses Produkt uneingeschränkt empfehlen! Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Steindorf
,
8. September 2011
sehr gut Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
RH Mei
aus Meissen
,
7. September 2011
schnelle und gründliche Wirkung bei Wollläusen an Orchideen Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
iPc
aus Freiburg
,
2. August 2011
Ich nutze Lizentan schon seit Jahren, war ein Tip meiner Mutter, im Vergleich zu anderen Mitteln wirkt dies hier immer noch am schnellsten und zuverlässigsten. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
von
Frau M.
aus Sulzbach/Taunus
,
23. February 2011
Dieses Zierpflanzenspray finde ich absolut klasse,hat eine sehr gute Wirkung gegen sämtliche Ungeziefer an unseren Zimmerpflanzen. Habe bis jetzt immer gute Erfolge gehabt. Benutze das Spray jetzt schon 2 Jahre. Kann es Empfehlen. Nach dem 1. Besprühen 5-6 Tage warten,dann die Pflanze nochmal Besprühen.Das reicht dann meistens.und wenn nicht,dann wird das ganze nach ca.2-3 Wochen wiederholt. Finden Sie diesen Text hilfreich? Ja oder Nein |
|
Fragen
Kategorien
Hersteller
Information

Wir unterstützen den Klimaschutz mit 5 Cent für für jedes DHL-Paket.